Logo cetex
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Deutsch
    • Englisch
  • +Start
  • +Institut
    • Netzwerk
    • Karriere
    • Technische Ausstattung
    • Historie
  • +Verein
    • Mitgliedschaft
    • Textiltechnik-Tagung
    • Kontakt
  • +Forschung
    • Kompetenzen
    • Schwerpunkte
    • Transfer
    • Publikationen
      • Fachartikel und -vorträge
      • Forschungsinfos
    • Technische Ausstattung
  • +Leistungen
    • Auftragsforschung und -entwicklung
    • Transfer
    • Konstruktion
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Materialprüfung und messtechnische Untersuchungen
    • Maschinendynamik
    • Mechanische Fertigung und Elektroinstallation
    • Prototypen- und Sondermaschinenbau
    • Technische Ausstattung
  • +Produkte
    • Laboranlagen
      • ARWeS - Automatisches Roving-Wechsel-System
      • Labor-Faserspreizanlage
      • Labor-Faserfolienanlage
      • Laborspinneinheit
      • Biegesteifigkeitsmessgerät
    • Halbzeuge
      • Ce-Rov® Hybrid-Roving-Materalien
      • Ce-Preg® Thermoplastische Prepregs
      • Abstandsgewirke
  • Startseite
  • Institut
  • Netzwerk

Netzwerk und Kooperationen

Allianz Textiler Leichtbau ATL Unternehmen in der Region Chemnitz
Netzwerk Bündniskreis

Das Cetex Institut hat seinen Sitz am traditionsreichen Industriestandort Chemnitz. Die Region ist durch einen starken Mittelstand, Großunternehmen und eine ausgeprägte Forschungslandschaft gekennzeichnet. Als An-Institut der Technischen Universität Chemnitz bestehen hier besonders enge Kooperationsbeziehungen.

Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit klein- und mittelständischer Unternehmen durch maßgeschneiderte Innovationen steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Cetex ist Partner der Chemnitzer Allianz Textiler Leichtbau (ATL), die mehr als 350 Forschungsprojekte koordiniert und bearbeitet. Partner dieser Allianz sind die TU Chemnitz, das Fraunhofer Forschungszentrum – STEX und das STFI. Die Allianz kooperiert mit einer Vielzahl von regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Forschungspartner regional / überregional

Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit arbeitet Cetex mit einer Vielzahl von Industriepartnern zusammen.

Als Netzwerkmanagementeinrichtung koordiniert Cetex die Verbunde „FÜKOMP_hybrid“ und „RESSOURCETEX“, die im Rahmen des zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand gefördert werden.

Das Netzwerkprojekt „FÜKOMP_hybrid“ vereint 19 Unternehmen und 3 Forschungseinrichtungen, die gemeinsam neue Wege bei der Entwicklung von Fügetechnologien für hybride Materialsysteme gehen.

Weitere Informationen: www.fükomp-hybrid.de

 

Im Netzwerk "RESSOURCETEX" bündeln 13 Unternehmen und 3 Forschungseinrichtungen ihr Know-how, um gemeinsam neue Wege zur kontinuierlichen Herstellung von ressourceneffizienten textilen Halbzeugen und Halbzeugen aus faserverstärkten Kunststoffen sowie zur Entwicklung von Verwertungskonzepten für Faserrestmaterialien und rezyclierte Kohlenstoff- und Mineralfasern zu gehen.

Weitere Informationen: www.ressourcetex.de

 

 

 

Mitarbeit in Verbänden und Vereinigungen

Cetex gestaltet als Partner der folgenden regionalen und überregionalen Vereinigungen die außeruniversitäre Forschungslandschaft in Sachsen und Deutschland mit:

  • Sächsische Industrieforschungsgemeinschaft e.V. (SIG)
  • Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V
  • Verband innovativer Unternehmen e.V:

Ziele unseres Engagements sind nicht zuletzt die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die außeruniversitäre Forschung und die Förderung von Kooperationen und Vernetzung.

Ansprechpartner

Dipl.-Wi.-Ing. Sebastian Nendel

Geschäftsführender Direktor
+49 (0)371 5277-200
nendel@cetex.de

Alle Kontakte anzeigen
  • ZUSE Gemeinschaft
  • SIG Forschung
  • TU Chemnitz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Downloads
  • Karriere

Cetex Institut gGmbH an der Technischen Universität Chemnitz

nach oben scrollen