Die Anlage erlaubt die parallele Produktion von bis zu 10 gespreizten und imprägnierten Faserbändchen. Das Spreizen von Faserrovings nutzt die Prinzipien der Seilreibung: Als Folge breiten sich die Einzelfilamente aus und die ursprüngliche Rovingbreite erhöht sich je nach Faserart deutlich.
Im Fokus der aufgebauten Anlagentechnik steht die Verarbeitung von 12K-Carbonrovings, welche mit der eingesetzte Technologie von 10 mm auf mehr als 17 mm Bändchenbreite gespreizt werden können. Die gespreizten Bändchen werden anschließend mit einer thermoplastischen Dispersion imprägniert. Das Trocknungsmodul ist auf bis zu 450°C ausgelegt, so dass auch die Verarbeitung von PEEK-Dispersionen möglich ist. Die Anlagengeschwindigkeit beträgt bis zu 10 m/min. Das Endprodukt erreicht dabei einen Faservolumenanteil von 60 % und eine Bändchenbreite im doublierten Zustand von bis zu einem Zoll, aufgewickelt als Scheibenspule.
Mit der erfolgreichen Inbetriebnahme fand ein spannendes Projekt sein Ende, wobei die Installation erst der Anfang einer langen Kooperation sein soll.
Sie sind ebenfalls an einer vergleichbaren Beschichtungsanlage interessiert? Dann melden Sie sich gern bei uns und nutzen Sie die Möglichkeit von Materialtests auf einer modularen Prototypenanlage in unserem Technikum.
Ansprechpartner
Dipl.-Wi.-Ing. Sebastian Nendel
Geschäftsführender Direktor
+49 371 5277-200
Per Mail kontaktieren