16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung: „Technologievorsprung durch Textiltechnik“
Unter dem Motto "Technologievorsprung durch Textiltechnik" stellten Referenten aus Industrie und Wissenschaft aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Textiltechnik und Textilmaschinenbau vor. Im Plenarteil dreht sich alles um Industrie 4.0 in der Textilindustrie und die sächsische Industrieforschung. Die besonderen Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden waren ein Schwerpunkt der Fachvorträge an beiden Tagen.
"Die Chemnitzer Textiltagung ist seit nunmehr über 25 Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender und ein namhaftes Branchentreffen von Textiltechnikern und Textilmaschinenbauern. Aktuelle Entwicklungen und Innovationen auf den Gebieten Textiltechnik und Textilmaschinenbau sind die Kernthemen dieser Tagung. Ein zunehmend bedeutender Forschungsbereich ist die Flexibilisierung und Verkürzung der Prozesskette bei der Herstellung textiler Preforms für faserverstärkte Kunststoffe. Ziel ist die kostengünstige, ressourceneffiziente Herstellung von zwei- und dreidimensionalen textilen Halbzeugen. Dies stellt heute eine der größten Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden dar, um im Wettbewerb der Werkstoffe auch wirtschaftlich die Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen ausspielen zu können", erläuterte Prof. Dr.-Ing. Holger Cebulla, Vorsitzender des Fördervereins Cetex e.V. und Leiter der Professur "Textile Technologien" der TU Chemnitz.
Ansprechpartner
Dipl.-Wi.-Ing. Sebastian Nendel
Geschäftsführender Direktor
+49 371 5277-200
Per Mail kontaktieren